Ökumenischer Kantatengottesdienst

am Sonntag, dem 09. März um 10:00 Uhr in der Klosterkirche Unser Lieben Frauen    

Im Vorfeld des diesjährigen Internationalen Telemannwettbewerbes findet am Sonntag, dem 09. März um 10:00 Uhr in der Klosterkirche Unser Lieben Frauen in Magdeburg ein ökumenischer Kantatengottesdienst, der live von MDR-Kultur übertragen wird, statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie bis 9:50 Uhr da sind.

Wie kostbar in diesen Zeiten die Magdeburger Musik ist, soll im Rundfunkgottesdienst hoffnungsvoll aufgezeigt werden. Die Musik ist so angelegt, dass es – wie ein kostbares Lebensmittel – stärkt und aufbaut. Mit dem berühmten Sohn der Stadt Georg Philipp Telemann hat Magdeburg einen großen Musiker, der mit seinem Werk wie kein anderer aufzeigt, wie man nach tief empfundenem Leid optimistischen Aufbruch vermitteln kann.

Im Mittelpunkt steht hier die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“. In dieses Werk wird man mit drei bewusst schlicht gehaltenen Chorälen gleich mit einbezogen. Danach folgen ganz hoffnungsvoll freundliche Töne im französischen Flair. In den Texten geht es um ein großes Gottvertrauen, um Gott als guten Ernährer. Grundlage ist der biblische Text von der Speisung der fünftausend. Mit einer kunstvollen Chorfuge endet die Kantate. Inhaltlich wird hier noch einmal quasi Magdeburger Himmelsbrot gespendet.

Mitwirken werden bei dem Gottesdienst Musiker, die in besonderer Weise damit vertraut sind, die Vitalität barocker Kirchenmusik zur Geltung zu bringen. Es musizieren unter der Leitung von KMD Michael Scholl Melanie Hirsch – Sopran, Jaro Kirchgessner – Altus, Thomas Fröb – Tenor, Matthias Vieweg – Bass, Sora Yu – Orgel, das Orchester Märkisch Barock, welches auf historischen Instrumenten spielt, und der Kammerchor der Biederitzer Kantorei.

Liturgisch geleitet und gestaltet wird dieser ökumenische Gottesdienst von Regionalbischöfin Bettina Schlauraff, die auch predigen wird, Diakon Wolfgang Gerlich und Annegret Laabs, der Direktorin des Kunstmuseums Magdeburg.